Anwalt – Notar – Jurist – Kanzlei
ZurückDr. iur. Olivier
Riske
Rechtsberater / Conseiller juridique
Ausbildung :
- Doktor der Rechte (PhD Law), Haftpflichtrecht und europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung (summa cum laude)
- Master of Law (MLaw), Justizberufe (summa cum laude)
Tätigkeitsschwerpunkte :
- Haftpflichtrecht
- Vertragsrecht
- Obligationenrecht
- Verbraucherrecht
- Europäisches Privatrecht
- Privatrechtsvergleichung
- Rechtsforschung
Nebenberufliche Tätigkeiten :
- Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg
Frühere Tätigkeiten :
- Professor an der Summer School of Civil Law (Universität Paris 2 – Panthéon-Assas)
- Lehrbeauftragter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg
- Lehrbeauftragter CAS Pharma- und Biotechnologierecht, Institut für Gesundheitsrecht, Universität Neuenburg
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg
- Doktorand an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Neuenburg.
- Internationaler Korrespondent bei der SUISA-Stiftung für Urheberrecht
Auszeichnungen :
- Prix d’Excellence der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (SGHVR/SDRCA) für die Verfassung einer « herausragenden Dissertation ».
- Prix UniNext « für die Exzellenz einer Studienabschlussarbeit »
Sprachen :
- Deutsch, Französisch und Englisch (dreisprachig)
- Spanisch
Mitgliedschaften :
- Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (SGHVR/SDRCA)
- Alumni-Gesellschaft der Universität Neuenburg
Publikationsliste :
1. Originalien
- Deus ex machina : l’agent logiciel comme sujet de responsabilité ? (à paraître).
- La responsabilité de l’exécuteur testamentaire – Commentaire de l’arrêt du TF 5A_363/2017 du 22 février 2018, HAVE/REAS 3/2018, 275 ff.
- Code civil européen : réticences et autres obstacles à une codification européenne de droit privé, academia.edu, Neuenburg 2018.
- La responsabilité précontractuelle : une proposition de clause générale, Jusletter 9. Januar 2017.
- La responsabilité précontractuelle dans le processus d’uniformisation du droit privé européen – Perspectives pour l’ordre juridique suisse – Analyse historique, comparative et prospective, Diss. Neuenburg, Helbing Lichtenhahn, Basel 2016.
- Guidelines for Writing a Paper in Comparative Private Law, in: Markus Müller-Chen/Christoph Müller/Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Comparative Private Law, Dike, Zürich/St.Gallen 2015, 425 ff.
- Le processus d’uniformisation du droit privé européen et la responsabilité précontractuelle, weblaw, Neuenburg 2010.
2. Übersichtartikel (mit Christoph Müller)
- Cross-Fertilization between Swiss and Turkish Tort Laws, ERPL 6/2014, 879 ff.
- Commentaire critique de l’article 46 OR/CO 2020 – Plaidoyer en faveur de l’illicéité, REAS/HAVE 2/2014, 119 ff.
- Commentaire de l’arrêt TF 4A_206/2014 et 4A_236/2014, NLRCAS November 2014.
- Einziehung von Fahrzeugen gemäss Artikel 90a SVG: verfassungsrechtlich heikel – privatrechtlich problematisch, recht 6/2013, 249 ff.
- Arbitration Agreement by Letter of Intent under Swiss and French Law/La convention d’arbitrage par lettre d’intention en droits suisse et français, IBLJ/RDAI 3/2013, 191 ff.
- Confiscation de véhicules en cas de délits routiers – A quoi le tiers propriétaire doit-il s’attendre ?, Zeitschrift Strassenverkehr/Circulation routière 2/2013, 53 ff.
- Recension de Nicolas Kuonen: La responsabilité précontractuelle, RSJ/SJZ 2009, 515 f.
3. Monografien (mit Jean-Philippe Dunand und Maryse Pradervand-Kernen*/mit Christoph Müller**)
- Droit privé romain – Textes fondamentaux et liens avec le droit suisse, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Neuenburg, Neuenburg 2017.*
- Kaufvertrags-, Werkvertrags- und Auftragsrecht: Entwicklungen 2008, Stämpfli, Bern 2009.**
4. Buchbeiträge (mit Christoph Müller)
- Commentary on Article 178 PILS, in: Manuel Arroyo (Hrsg.), Arbitration in Switzerland: A Practitioner’s Guide, 2. Aufl., Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2018, 71 ff.
- The Harmonisation and Unification of the Law within the European Union, in: Markus Müller-Chen/Christoph Müller/Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Comparative Private Law, Dike, Zürich/St.Gallen 2015, 48 ff.
- The Reception of the Swiss Civil Code in Modern Turkey, in: Markus Müller- Chen/Christoph Müller/Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Comparative Private Law, Dike, Zürich/St.Gallen 2015, 125 ff.
- Commentary on Article 178 PILS, in: Manuel Arroyo (Hrsg.), Arbitration in Switzerland: A Practitioner’s Guide, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2013.
- L'offre arnaqueuse - notamment par Internet, in: François Bohnet (Hrsg.), Le nouveau droit des conditions générales et pratiques commerciales déloyales, Helbing Lichtenhahn, Basel 2012, 1 ff.
- Prêts et crédit à la consommation, Agence, Dépôts et entrepôt, Cautionnement, in: Christoph Müller, Contrats de droit suisse, Stämpfli, Bern 2012, 228 ff, 433 ff, 477 ff und 519 ff.
5. Weitere Veröffentlichungen (mit Christoph Müller et al.)
- Droit des obligations et des contrats, in: CEMAJ (Hrsg.), Le droit pour le praticien: Législation, doctrine, jurisprudence 2011/2012, Helbing Lichtenhahn, Basel/Neuenburg 2012, 183 ff.
- Droit des obligations et des contrats, in: CEMAJ (Hrsg.), Le droit pour le praticien: Législation, doctrine, jurisprudence 2010/2011, Helbing Lichtenhahn, Basel/Neuenburg 2011, 189 ff.
- Droit des obligations et des contrats, in: CEMAJ (Hrsg.), Le droit pour le praticien: Législation, doctrine, jurisprudence 2009/2010, Schulthess, Neuenburg 2010, 195 ff.
6. Herausgabe von Werken (mit Olivier Hari)
- Aktuelle Anwaltspraxis 2015/La pratique de l’avocat 2015, Stämpfli, Bern 2015.